Der Atlas ist der erste Wirbel unserer Halswirbelsäule, er sitzt direkt unter unserer Schädelbasis. Mit dem Axis, dem zweiten Halswirbel und dem Occiput, dem Hinterhauptbbein, bilden Sie die Kopfgelenke. Diese Kopfgelenke sind für unsere Beweglichkeit essentiell, da sie vor allem für die Rotation unseres Kopfes zuständig sind.
Unsere Wirbelsäule ist von seiner Statik sowie Mobilität abhängig, dies bedeutet, dass eine Wirbelsäule beweglich bleiben muss, jedoch auch eine gewisse Standfestigkeit besitzen sollte, damit Blockaden von einzelnen Wirbeln, festes muskuläres Gewebe oder Einklemmungen von Nerven kompensiert werden können.
Bei der Diagnostik der Wirbelsäule, macht es Sinn die mechanische Stellung des Atlas zu kontrollieren, damit nicht durch eine Fehlstellungen die Statik der gesamten Wirbelsäule leidet oder die Kopfgelenke Spannungen im Kopfbereich provozieren.
Als zentrales Element wird ein Atlas in relativer Neutralposition auch keine nervale Strukturen komprimieren und es kann nicht zu Problemen mit dem Zentralnervensystem kommen.
Osteopathisch gibt es verschiedene Möglichkeiten den Atlas zu behandeln:
- über Manipulation: man gibt einen Impuls, um die Stellung des Atlas zu verschieben
- Dehnung des umliegenden Gewebes: muskuläres Gewebe kann ebenfalls den Atlas beeinflussen
- Streckung der Kopfgelenke, damit der Übergang von Kopf Richtung Halswirbelsäule mobil bleibt
- Behandlung des Kiefergelenkes, indirekte Verbindung zum Hinterkopf
Machen Sie gerne einen Termin aus: 0641/87734119