Unsere Wirbelsäule muss tagtägliche Belastungen, Bewegungen, und auch gewisse Positionen standhalten können. Die Wirbelkörper, die einzelnen Bandscheiben, und auch die Rippengelenke, sind für dreidimensionale Bewegungen gemacht worden. Um diesen Gegebenheiten auf Jahre standhalten zu können, ist es für uns wichtig, die Wirbelsäule gezielt zu trainieren.

Gezieltes Training für die Wirbelsäule beinhaltet: Bewegungen der Wirbelsäule ausreizen: d.h. wir sollten dafür sorgen, dass die gesamte Bewegungsamplitude unserer Brustwirbelsäule benutzt wird.
Beide Amplituden wären eine Beugung (Flexion) sowie eine Streckung (Extension). Übungsmäßig könnte es sich folgendermaßen darstellen: Im Stand wäre es sinnvoll, wenn wir uns nach vorne / unten beugen bis wir mit unseren Händen unsere Unterschenkel berühren.

Somit krümmen wir jedes Wirbelsäulensegment und schaffen eine gewisse Bewegungsamplitude. Die zweite Bewegung wäre in sitzender Position ein extremes Strecken der Wirbelsäule, indem wir unser Brustbein nach oben drücken und uns „Groß“ machen. Somit wird jedes Wirbelsäulensegment inklusive der Bandscheiben gestreckt.

Man könnte dieses Training auch als Haltungsübungen bezeichnen, das entscheidende ist: Reizen wir unsere Bewegungsamplitude unserer Wirbelsäule nicht aus, entstehen Verklebungen der Facettengelenke sowie des faszialen Gewebes, Einschränkungen in der Beweglichkeit folgt und es können sich arthrotische Ablagerung in den Gelenken bilden.

Machen Sie gerne einen Termin aus: 0641/87734119