Das Becken besteht aus dem Hüftbein, welches sich in drei Bereiche teilt: Darmbein (Ilium), Sitzbein (Ischii), Schambein (Pubis) und dem Kreuzbein (Sacrum) mit dem Steißbein.

Bei einer Beckenschiefstellung verschiebt sich das Ilium und die Beine haben nicht mehr die gleiche Länge. Diese Fehlstellung kommt jedoch nicht immer durch eine mechanische Verschiebung des Ileums, sondern auch durch die muskulären Verbindungen, die am Ilium ansetzen.

Ein Ungleichgewicht an Spannung im Beckenbereich kann auch gewisse Fehlstellungen begünstigen.

Das Kreubein kann diese Fehlstellung auch verstärken, weil es den hinteren Beckengürtel mit der unteren Wirbelsäule verbindet.

In der Osteopathie ist es möglich, am Becken eine Deblockieren durchzuführen oder dieses Ungleichgewicht der Muskulatur zu lösen.